Kochen und Backen

Egg White Pie with VEGEFEUER

created by Wolf Edle Spirituosen

Ingredients: 12 servings
10 White of an egg
200 g Sugar
1 Pck. Vanilla sugar
200 g Chocolate callets, chips or grated chocolate
300 g Nuts or almonds, grated
2 ts Baking powder
20 ml VEGEFEUER

Eiweißkuchen als PDF

Preparation:
Beat the egg white, sugar and vanilla sugar until stiff. Add VEGEFEUER carefully. Stir in grated nuts or almonds with the baking powder and chocolate callets, chips or grated chocolate. Pour into a springform pan or  loafpan lined with baking paper and bake at 180° Celsius for 45–60 minutes.

The dough can also be filled in muffin forms and topped after baking with chocolate or icing sugar. When baked in a springform pan, after cool down, the pie can be cut in the middle and filled with any desired cream (nut-, chocolate-, pudding- or butter cream).

When baked in a rectangular dish, serve in slices — perfect with a good shot of V EggFire, the yummy egg liqueur, based on VEGEFEUER for DIY.

Herrencreme mit VEGEFEUER

Zutaten:
1 Pck. Puddingpulver, Vanille
500 ml Milch
50 g Zucker
200 g Sahne
40 ml VEGEFEUER
80 g Schokoladenraspeln oder -tröpfchen

Herrencreme als PDF

Zubereitung:
Vanillepudding mit der Milch nach Anweisung kochen. Klarsichtfolie auf den Pudding legen, damit sich keine Haut bildet. Erkalten lassen. In der Zwischenzeit Sahne sehr steif schlagen, dann den erkalteten Pudding mit dem Handrührgerät aufschlagen, VEGEFEUER darunter rühren, Schokoraspeln oder Schokotröpfchen darunter heben, dann die steif geschlagene Sahne mit dem Löffel leicht darunter ziehen. Für ein bis zwei Stunden in den Kühlschrank.

Weißes Schokomousse mit VEGEFEUER

von: Christian Buhl, Villa Seilern, A-Bad Ischl

Zutaten:
500 ml Schlagsahne
2 Blatt Gelatine, weiß
250 g Kuvertüre, weiss
1 Ei
1 Eigelb
4 EL VEGEFEUER
Salz

Weißes Schokomousse als PDF

Zubereitung:
Schlagsahne leicht cremig schlagen und kühl stellen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Kuvertüre über Wasserdampf schmelzen. Parallel dazu über einem zweiten heißen Wasserbad Ei mit Dotter und einer kleinen Prise Salz so lange dickcremig aufschlagen, bis die Masse deutlich an Volumen zugenommen hat.
Ei-Masse vom Dampf nehmen. VEGEFEUER etwas abkochen und die gut ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Zuerst Gelatinemischung, dann die geschmolzene Kuvertüre (lippenwarm) in die Ei-Masse rühren. Zuletzt Sahne unterheben. Mousse in eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie zugedeckt mindestens 3 Stunden kühl stellen.

Dörrpflaumen-Marzipanmousse mit VEGEFEUER-Sabayon

von: Christian Buhl, Villa Seilern, A-Bad Ischl

Zutaten Mousse:
3 Blatt Gelatine, weiß
20 g Pistazien
175 ml Milch
2 EL VEGEFEUER
150 g Marzipan, Rohmasse
2 Eigelb
1 EL Zucker
200 ml Sahne
150 g Dörrpflaumen, gehackt

Dörrpflaumen-Marzipanmousse

Zutaten Sabayon:
4 Eigelb
4 EL Zucker
8 EL VEGEFEUER
125 ml Wasser

Zubereitung:
Eigelb mit dem Zucker und dem Wasser über Dampf cremig schlagen, bis sich eine zähflüssige Konsistenz ergibt. Am Schluss mit dem VEGEFEUER verfeinern.
Nach Geschmack Orangen- und Limettenzesten untermengen.

Hirschragout mit VEGEFEUER

von: Christian Buhl, Villa Seilern, A-Bad Ischl

Zutaten:
1,2 Kg Hirschfleisch
1 Karotte
200 g Schalotten
250 g Champions
150 g Speck
500 ml Rotwein
200 ml Fond, Brühe
150 g Creme Fraiche
Butter
Lorbeerblatt
Wacholderbeeren
Thymian, Rosmarin frisch
Gewürznelken
Cayennepfeffer
VEGEFEUER

Hirschragout als PDF

Zubereitung:
Hirschfleisch in mundgerechte Stücke schneiden, dabei Häute und dicke Sehnen entfernen.
Die Karotten schälen, waschen und würfeln. Schalotten putzen und klein schneiden. Champignons kurz abbrausen, trocken tupfen, große Exemplare halbieren oder vierteln.
Speck von der Schwarte befreien und in feine Streifen schneiden. In einer Kasserolle Butter und Olivenöl erhitzen, Speck dazugeben und anbraten. Gemüse zufügen, unter Rühren kurz garen, herausnehmen und beiseite stellen. Fleischwürfel im verbliebenen Bratfett rundum kräftig anbraten, salzen, pfeffern und mit Mehl bestäuben. Gemüse, Speck, Lorbeerblatt, Gewürznelke, Wacholderbeeren und Thymian dazugeben. Alles mit Rotwein und Wildfond ablöschen. Zugedeckt, im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene etwa 90 Minuten schmoren. Lorbeerblatt, Gewürznelke und Wacholderbeeren aus dem Ragout entfernen, Creme Fraiche einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.

Das Beste kommt zum Schluss:
Das Ragout wird je nach Lust und Laune mit VEGEFEUER verfeinert, man kann den Likör vorerst etwas abbrennen oder gleich in das Ragout gießen und dabei selbst die Menge bestimmen.